Web-Erfahrungsaustausch "Das analoge Ersatzteilgeschäft in rechtlicher Hinsicht und Vertragsgestaltung bei Remote-Fernwartung" am 08. Dezember 2020
Das Ersatzteil- und Servicegeschäft hat für den Maschinen- und Anlagenbau eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Es können im Zusatzgeschäft gute Margen generiert werden. Häufig sind aber rechtliche Rahmenbedingungen auf Lieferantenseite unklar.
Zudem ist nicht erst seit heute festzustellen, dass immer mehr Komponenten aus dem analogen Wartungsgeschäft digitalisiert werden und nunmehr „Remote“ angeboten werden (Corona hat diesbezüglich noch als „Katalysator“ gewirkt). Die Vertragsgestaltung eines „Remote-Services“ ist allerdings nicht ganz einfach. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Wartungsvertrag sind bei einem Remote-Fernwartungsvertrag gänzlich andere Parameter zu berücksichtigen. Der zweite Teil der Veranstaltung soll anhand von konkreten Klauseln die Struktur eines solchen Vertrages aufzeigen und die Vertragsgestaltung für den jeweiligen Bearbeiter erleichtern helfen.
Agenda:
10:00 Uhr Begrüßung
Constanze Ahrendt, VDMA
10:05 Uhr Das analoge Ersatzteilgeschäft in rechtlicher Hinsicht
RA Dr. Stefan Janssen, VDMA Abteilung Recht, Frankfurt
10:50 Uhr Fragen und Diskussionen zum Vortrag
Alle Teilnehmer
11:00 Uhr Pause
11:05 Uhr Vertragsgestaltung bei Remote-Fernwartung
RA Volker Herrmann LL.M, Taylor Wessing, Berlin
11:50 Uhr Fragen und Diskussionen zum Vortrag, Gesamtaustausch, Feedback
Alle Teilnehmer
12:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten:
RA Dr. Stefan Janssen, VDMA Recht, Frankfurt
RA Volker Herrmann LL.M, Taylor Wessing, Berlin
Nach erfolgter Anmeldung werden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung den Einladungslink zum GoToMeeting-Web-Erfa zusenden. Sofern Sie keinen Link erhalten haben, informieren Sie uns bitte. Wir empfehlen Ihnen, die GoToMeeting-App zu installieren.
Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA Mitgliedsfirmen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.